Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB für Coaching, Online-Angebote & Workshops von Christian Semlitsch, Kurs aufs Leben.
1. Anmeldung:
A) Mit der Anmeldung bestätigen Sie, die AGB gelesen zu haben und diese gleichzeitig zu anerkennen.
B) Mit Ihrer Anmeldung gelten Kurs/Seminar/Workshop oder Online-Angebot als gebucht und Sie verpflichten sich zur Begleichung der Gebühr – Ausnahme sind die ausdrücklich als kostenlos bezeichneten Angebote.
C) Mit der Nutzung der kostenlosen Angebote geht der Nutzer keinerlei Verpflichtung ein.
2. Zahlungskonditionen:
Die jeweiligen Zahlungskonditionen werden mit der Bestätigung bekannt gegeben, sofern nicht bereits im Angebot gekennzeichnet.
3. Rücktritt/Rückerstattung:
Abmeldungen von der Teilnahme an Seminaren/Workshops werden nur mit ärztlichem Attest angenommen. Nach bestätigter Teilnahme werden bei Rücktritt resp. Abmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn 50% der Kursgebühren fällig, der Rest wird zurückerstattet, sofern der Betrag bereits entrichtet wurde.
Erfolgt eine Abmeldung später als 6 Wochen vor Kursbeginn, wird der ganze Betrag fällig.
4. Haftung:
Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung aufgrund der Teilnahme an Seminaren/Workshops oder der Nutzung von Online-Angeboten ab.
Alle Angaben stellen lediglich Vorschläge oder Ratschläge dar, die im besten Wissen und Gewissen und aufgrund eigener Erfahrungen gemacht werden. In jedem Fall ist der Nutzer dieser Angebote zu jedem Zeitpunkt selbst für sein Wohlergehen, für die Nutzung und Anwendung verantwortlich.
Versicherungen sind Sache des Kursteilnehmers. Für Schäden infolge unsachgemässer Handhabung der in den Kursen erlernten Techniken oder bei Nichtbefolgen der Anweisungen ist jeder Kursteilnehmer selbst verantwortlich.
Kursteilnehmerinnen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen oder Schwangerschaft Probleme haben, sei es Kreislauf- oder Stoffwechselbedingt, sind selbst verantwortlich für ihre Gesundheit und sie sind angehalten, diese ärztlich abklären zu lassen und die Kursleiter über das Ergebnis zu informieren. Sie sollen allfällig angeleitete Übungen immer nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten absolvieren und dies ebenfalls nur solange sie ihnen ohne Schmerzen guttun.
Die Kursteilnehmer sind aufgefordert, den Kursleitern allfällige gesundheitliche Probleme mitzuteilen. In jedem Fall bleibt der Kursteilnehmer selbst verantwortlich für seine Gesundheit und er ist angehalten, Übungen immer nur im Rahmen seiner Möglichkeiten und ohne Schmerzen mitzumachen.
5. Administratives:
A) Der Veranstalter hat das Recht, die Kursleitung oder Teile davon an Dritte zu übergeben. Ebenfalls können einzelne Termine aus organisatorischen Gründen verschoben werden. In diesem Fall erfolgt eine Absprache mit den Kursteilnehmern und ggf. eine Rückerstattung des Kursbetrages, sollte der Teilnehmer nicht in der Lage sein, den Kurs am Verschiebungsdatum zu besuchen.
6. Kursabsagen:
A) Bei ungenügender Anzahl Anmeldungen oder bei Vorliegen wichtiger Gründe kann ein Kurs ganz oder teilweise abgesagt werden. In diesem Fall werden die Kursgebühren- und sofern dies bei laufendem Kurs auftritt – pro Rata temporis rückerstattet.
B) Für die Nutzung von gelten keine Rückerstattungsansprüche.
C) Eine alfällige Rückerstattung ist eine ausschliesslich freiwillige Leistung, die nach Rücksprache und Angabe von nachvollziehbaren und überprüfbaren Gründen gewährt wird.
D) Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
7. Präsenz:
A) Abwesenheiten von den Kursen berechtigen nicht zur Rückerstattung der Kursgebühren.
B) Der Veranstalter behält sich den Ausschluss von Teilnehmern, die den Unterricht trotz Ermahnung stören, unter Ausschluss jeglicher Ersatzansprüche vor.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.